Die Bearbeitung von anspruchsvollen Projekten und Fragestellungen führt nahezu automatisch zu intensiver Forschung und Entwicklung von neuen Lösungsansätzen. Durch die engen Kontakte zur Technischen Universität München (TUM) und die Verwendung des eigenen Codes MGLET besitzt KM-Turbulenz die Voraussetzungen, eigene Forschungsarbeiten durchzuführen und neue Entwicklungen aus dem Wissenschaftsbetrieb in die industrielle Anwendung zu überführen.
Unseren Strömungsmechanik-Akustik-Code MGELT entwickeln wir permanent weiter. Schwertpunkte sind:
Akustik-Löser, insbesondere akustisch teilabsorbierende Materialien und Randbedingungen
Wandmodell in Kombination mit Immersed Boundary
Performance und Skalierung massiv paralleler Rechnungen
Der Einsatz von OpenFOAM kann bei komplexen Anwendungen zu dem Problem führen, dass genau die gewünschte Kombination, etwa von Gleichungen oder Randbedingungen, nicht implementiert ist oder im speziellen Fall nicht stabil läuft. Hier verfügt KM-Turbulenz über die nötige Expertise, um den Code zu analysieren und die gewünschten Änderungen zu implementieren.
Analyse der Implementierung und Programmierung neuer Randbedingungen
Programmierung neuer Solver
Kontaktieren Sie uns telefonisch oder per E-mail. Wir bemühen uns, Ihren Anfragen möglichst zügig nachzukommen.
+49 (0)89 89 05 84 65
info@km-turbulenz.de